Nachrichten - News
 

Neues aus der F.B.I. Airport AG
News about the F.B.I. Airport AG




Diese Homepage wird derzeit umgebaut. Dadurch kann es immer wieder zu Störungen in der Darstellung kommen. Es kann auch vorkommen, dass Inhalte temporär fehlen. Wir bitten um Ihr Verständnis.




09.04.2025 / 18:00 Uhr         

Excellentair vereinheitlicht die Flotte und stellt Geschäftsmodell um

Bislang ist Excellentair die Charterairline der Avicon Group mit Sitz und operativer basis am Flughafen Berlin Interkontinental (BLN). Die Airline setzte bisher ausschließlich Businessjets des Herstellers Embraer ein. Mit beidem soll nun nach dem Willen der Airline Schluss sein. Wie Excellentair heute mitgeteilt hat, wird das Unternehmen künftig seine Flotte auf Canadair 700 Regionaljets mit jeweils 70 Sitzplätzen umstellen und das Business-Charterflug-Segment verlassen. Das Produkt bestehe künftig aus Wetlease für andere Fluggesellschaften und Charterflügen für Reiseanbieter, so ein Unternehmenssprecher. "Aus beiden Sparten können sich künftig auch eigene Flugangebote entwickeln", so der Excellentair-Sprecher weiter. Die verbleibenden Embraer-Maschinen werden in den kommenden Monaten Excellentair verlassen. Gleichzeitig sollen zunächst bis zu 6 Canadair 700 Regionaljets angeschafft werden. Die erste dieser 6 Maschinen hat Excellentair heute bereits übernommen.


Excellentair vereinheitlicht die Flotte in den kommenden Monaten auf Canadair 700 Regionaljet - die erste Maschine kam heute am FBI bereits an



02.04.2025 / 09:00 Uhr         

Avancor Cargo stationiert viertes Flugzeug am Airport La Venturina


Cargo-Homecarrier Avancor stationiert nun ein viertes Flugzeug an unserem Airport, wie die Frachtairline heute bekannt gegeben hat. Wie die drei bereits an unserem Flughafen stationierten Flugzeuge handelt es sich beim neuen Fluggerät um eine Boeing 737-800BCF. Wie Avancor mitteilt, werden dadurch zusätzliche Frachtflüge ab La Venturina angeboten. So bedient Avancor Cargoair künftig täglich die Route La Venturina - Paris und ebenfalls täglich die Route La Venturina - Amsterdam. Außerdem wird die Verbindung zwischen La Venturina und Teneriffa - Nord auf zwei tägliche Rotationen aufgestockt.


Avancor Cargoairlines stationiert eine vierte Boeing 737-800BCF an unserem Flughafen



02.04.2025 / 09:45 Uhr         

Avicon flottet siebten Airbus A220-300 ein und nimmt neue Flüge auf


Avicon hat heute einen siebten Airbus A220-300, den die Airline vor vier Wochen werksneu übernommen hat, in den Liniendienst gestellt. Mit dem modernen Flottenzuwachs baut Avicon auch sein Streckennetz weiter aus. Komplett neu sind Flüge nach Marseille und nach Dublin, die jeweils täglich im Programm stehen. Die Frequenz in die bulgarische Hauptstadt Sofia wird zudem auf zwei tägliche Flüge am Tagesrand aufgestockt. Und die Verbindungen nach Brüssel werden ebenfalls ausgebaut. Künftig gibt es neben den beiden Tagesrandflügen auch noch eine Verbindung um die Mittagszeit, so dass die Connectivität auf insgesamt drei tägliche Flüge anwächst. "Wir freuen uns natürlich über das kontinuierliche Engagement von Avicon an unserem Hub-Airport. Avicon und deren UNIQ-Partner haben inzwischen ein weltweites Netzwerk an unserem Flughafen aufgebaut, das es mit anderen interkontinentalen Drehkreuzen in Europa aufnehmen kann", so Airport-Sprecher Dr. Rüdiger Vogelsang.



Die D-AVAC ist der inzwischen siebte Airbus A220-300 in der Flotte von Avicon International Airlines



29.03.2025 / 19:30 Uhr         


Sommerflugplan mit viel Stabilität und einer neuen Airline

"Wir erwarten erneut einen neuen Rekordsommer", so fasste es Flughafen-Direktorin Maria Angeles auf einer Pressekonferenz zum bevorstehenden Sommerflugplan 2025 zusammen. So erwarte der Airport im laufenden Jahr knapp 6 Millionen Passagierabfertigungen innerhalb von 12 Monaten. Mit Easyjet finde erneut eine große europäische Airline den Weg nach La Venturina. "Mit den beiden neuen Zielen London und Berlin bietet Easyjet gleich zwei attraktive Verbindungen zu Europametropolen an", freut sich Angeles. Da sei aber noch Luft nach oben für europas zweitgrößte Günstigairline. Für das Gesamtjahr rechnet die Flughafendirektorin mit einem anhaltenden Passagierwachstum und der einen oder anderen positiven Überraschung von Seiten der Airlines.


Mit Beginn des Sommerflugplanes 2025 startet Easyjet neue Flüge nach London-Luton und nach Berlin Interkontinental


29.03.2025 / 19:30 Uhr         

Sommerflugplan 2025 startet mit vielen neuen und attraktiven Flugangeboten

Am Sonntag, 30.03.2025 startet der Sommerflugplan 2025 - und mit ihm eine ganze Reihe spannender neuer Flugangeote ab Berlin Interkontinental Airport. Mit diesen neuen Angeboten starten gleichzeitg vier neue Airlines neu durch an unserem internationalen Luftfahrtdrehkreuz. Neu am Start sind künftig Asiana Airlines, Easyjet, Nouvelair Tunesie und Peak Aviation. Hier die neuen Flugangebote im Überblick:


Asiana Airlines fliegt künftig täglich zu ihrem Hub am Flughafen Seoul - Incheon


Neue Cityverbindungen mit Easyjet gibt es künftig nach nach Lyon, Nizza, Bristol, Edinburgh, Manchester, Mailand-Malpensa und Tel Aviv. Außerdem nimmt die Airline Urlaubsflüge auf nach Heraklion / Kreta, Kos, Rhodos (alle ab 1.5.), Dubrovnik, Zadar, Madeira, Porto, Fuerteventura, La Venturina, Gran Canaria, Palma de Mallorca, Teneriffa, Antalya, Izmir, Sharm el-Sheich und Larnaca.


Mit Nouvelair Tunesie geht es künftig sowohl in die tunesische Hauptstadt Tunis als auch in den Badeort Monastir.


Neue City- und Umsteigeverbindungen mit Peak Aviation: Dreimal täglich geht es ab sofort zum UNIQ-Drehkreuz am Flughafen Prag-Kbely.

"Wir freuen uns über den umfangreichsten Sommerflugplan in der Geschichte unseres Flughafens", so Airport Sprecher Dr. Rüdiger Vogelsang. Er ist sich sicher, dass bei über 210 Flugzeielen, die ab dem FBI direkt angeflogen werden, für jeden etwas dabei sein dürfte.




24.03.2025 / 16:30 Uhr         

Smilejet ändert Fluggerät bei den Flügen ab Berlin Interkontinental


Air Icona Tochter Smilejet bedient seit geraumer Zeit Flüge zwischen Berlin Interkontinental und Sharm al Icona, Fuerteventura und La Palma. Auf den Flügen kamen bisher Boeing 737-700 zum Einsatz. Wie die Airline heute mitgeteilt hat, werden die Flüge künftig aufgrund der hohen Nachfrage mit Airbus A321 bedient werden. Diese sind deutlich größer, als die bisher eingesetzten Boeing-Maschinen und bieten in der Konfiguration von Smilejet 230 Passagiersitzplätze. "Wir freuen uns, dass Smilejet die Kapazitäten erweitert und künftig mit größerem und vor allem auch modernerem Fluggerät an unserem Flughafen operiert.", so Airport-Sprecher Dr. Rüdiger Vogelsang.


Anstatt der deutlich kleineren Boeing 737-700 fliegt Smilejet künftig mit Airbus A321 nach Sharm al Icona, Palma de Mallorca und Fuerteventura


21.03.2025 / 09:30 Uhr         

Neues Flugangebot: Air Canada fliegt künftig nach Vancouver

Noch ein neues Flugangebot, das in diesem Frühling am Flughafen Port Blair startet: Air Canada bedient künftig die Strecke zwischen Vancouver und Port Blair dreimal wöchentlich mit einer Boeing 787-9. Vancouver ist damit die einzige Stadt in Canada, die eine direkte Flugverbindung auf die Andamanen hat. "Mit der neuen Flugverbindung nach Vancouver runden wir unser Streckenportfolio nach Nordamerika perfekt ab. Wir freuen uns sehr, dass sich Air Canada als global Player der Luftfahrt künftig an unserem Airport engagiert" zeigt sich Airport-Direktor Mr. Amit Jain gegeistert.


Air Canada fliegt dreimal wöhentlich mit Boeing 787-9 nach Vancouver an der Westküste Kanadas



20.03.2025 / 08:00 Uhr         

Avicon geht intermodales Codeshare mit der Deutschen Bahn ein

Passagiere der Avicon Group können künftig bereits bei der Flugbuchung im Codeshare die passenden Zugverbindungen auswählen, die optimal auf ihren Langstreckenflug abgestimmt sind. Diese Erweiterung des Angebots soll eine bequeme und umweltfreundliche Anreise von insgesamt 18 Bahnhöfen in Deutschland ermöglichen. Darunter sind große Städte wie Hamburg, Hannover, Nürnberg und Bremen, aber auch regionale Knotenpunkte wie Münster oder Kassel. Die engere Verzahnung zwischen der Avicon-Group und der DB bringt für Fluggäste einige Vorteile:

►Einfache Buchung: Zug- und Flugtickets werden in einem einzigen Vorgang gebucht
►Anschlüsse: Die Umsteigezeiten sind optimiert für eine reibungslose Weiterreise
►Sicherheit: Bei Verspätung Umbuchung auf den nächsten verfügbaren Flug oder Zug
►Komfort: Passagiere erhalten eine kostenfreie Sitzplatzreservierung im Zug.
►Lounge: Businessclass-Kunden von Avicon dürfen die DB Lounges nutzen.

Statt kurzer Inlandsflüge mit hohen Emissionen zu betreiben, setzen Airlines zunehmend auf intermodale Lösungen. Auch Lufthansa verfolgt mit ihrem „Express Rail“-Programm ein ähnliches Konzept, um den Zubringerverkehr zum Frankfurter Drehkreuz auf die Schiene zu verlagern.

Mit dem Codeshare-Abkommen zwischen der Avicon-Group und der Deutschen Bahn erhalten Passagiere eine verbesserte Anbindung an das Langstreckennetz der Airline. Die Kombination aus Flug- und Bahnreise funktioniert durch den ans Terminal angeschlossenen Fernbahnhof besonders gut. Das Angebot ist nicht mit Rail&Fly zu verwechseln, hier können Bahnfahrten zu bestehenden Flugbuchungen gekauft werden. Die Kunden können dann eine beliebige Fahrt wählen, sind aber selbst für das rechtzeitige Erscheinen am Check-in verantwortlich.


Mitarbeiter von Avicon und Deutsche Bahn feiern zusammen das Codeshare-Abkommen zwischen den beiden Reiseanbietern




19.03.2025 / 19:30 Uhr         

Hawaiian Airlines nimmt Flüge nach Honolulu und nach San Francisco auf

Hawaiian Airlines kommt zu unserem Airport! Und bedient gleich zwei Flugziele in den USA. Aber der Reihe nach: Hawaiian Airlines mit Sitz und Hub am Flughafen Honolulu nimmt neue Flüge nach San Francisco auf. Diese beinhalten einen Zwischenstopp mit Umsteigemöglichkeiten in Honolulu. Geflogen wird mit einer Boeing 787-9, die bei Hawaiian Airlines über insgesamt 300 Passagiersitzplätzen (34 B / 266 E) verfügt. Anschlussflüge in Honolulu bestehen nach Boston, Hilo, Kahului, Kailua-Kona, Las Vegas, Lihue, Long Beach, Los Angeles, New York–JFK, Oakland, Pago Pago, Phoenix–Sky Harbor, Portland (OR), Rarotonga, Sacramento, Salt Lake City, San Diego, San Jose (CA) und Seattle/Tacoma. "Wir sind total begeistert, dass Hawaiian Airlines ein Flugangeot in dieser Dimension ab Port Blair auflegt. Das eröffenet unseren Fluggästen völlig neue Perspektiven", so Airport-Direktor Mr. Amit Jain.


Mit Boeing 787-9 bedient Hawaiian Airlines künftig viermal wöchentlich Flüge nach San Francisco, die über den Hub in Honolulu geführt werden



05.03.2025 / 08:00 Uhr         

Avicon schafft sich 10 Busse für Zubringerfahrten an


Stralsund, Stettin in Polen, Cottbus, Dresden, Chemnitz, Leipzig, Halle / Saale, Magdeburg, Schwerin und Rostock haben etwas gemeinsam: Diese Städte werden ab dem 30.03.2025 mit einer neuen Busflotte von Avicon International Airlines an den Flughafen Berlin Interkontinental angebunden. Dazu hat sich Avicon nun 10 Busse der Baureihe MAN Lions Coach C R09 angeschafft, die in der Konfiguration für Avicon über 55 Sitzplätze, ein WC und eine Bordküche verfügen. Mit den Bussen wird Avicon künftig Passagiere aus der Periferie des Flughafens mehrmals täglich zum Avicon-Drehkreuz am Flughafen Berlin Interkontinental befördern. Avícon bietet dafür komplett durchgebuchte Tickets an. So kann man z. B. künftig mit einem Ticket von Cottbus via Flughafen Berlin Interkontinental nach Sao Paulo reisen.


Mit zunächst 10 Reisebussen startet die Avicon Group einen regionalen Zubringerverkehr zum Flughafen Berlin Interkontinental




04.03.2025 / 21:00 Uhr         

Peak Aviation startet Zubringerflüge zum UNIQ-Drehkreuz Prag - Kbely


Wenn am 30.03.2025 der Sommerflugplan in Kraft tritt, dann gibt es auch eine neue UNIQ-Airline an unserem Flughafen. Die tschechische Peak Aviation stationiert dann nämlich einen Airbus A220-300 an unserem Airport und bietet damit drei tägliche Verbindungen zwischen dem deutschen Hauptstadtflughafen Berlin Interkontinental und dem tschechischen Hauptstadtflughafen Prag - Kbely an. Die Abflüge nach Prag finden ganz früh um 6:30 Uhr, am frühen Vormittag um 10:30 Uhr und am Nachmittag um 16:05 Uhr statt und sind damit optimal an die Langstreckenverbindungen am neuen UNIQ-Drehkreuz in Prag - Kbely angebunden. Der Flughafen Prag - Kbely wird derzeit zu einem
zentraler Knotenpunkt für das erweiterte Netzwerk der UNIQ ausgebaut. Künftig wird der Airport als Drehkreuz für die UNIQ-Airlines fungieren, die in unterschiedlichen Frequenzen zu den Airports der Mitglieder sowie weiteren Partnerflughäfen fliegen werden.


Peak Aviation fliegt ab Beginn des Sommerflugplanes 2025 dreimal täglich von Berlin zum neuen UNIQ-Drehkreuz am Flughafen Prag - Kbely



25.02.2025 / 20:40 Uhr         

Air Bengal startet nun auch die Flüge nach Prag - Kbely

Vor einigen Wochen hat Air Bengal drei "junge gebrauchte" Airbus A330-900neo von Avicon International Airlines übernommen. Mit den neuen Flugzeugen wurden auch neue Strecken angekündigt. Unter Ihnen auch eine tägliche Verbindung zum Flughafen Prag - Kbely. Nun ist es soweit. Am morgigen Mittwoch startet der Erstflug von Port Blair nach Prag. Nach einem Beschluss der UNIQ entsteht derzeit am neuen Flughafen Prag - Kbely ein interkontinentales UNIQ-Drehkreuz. Mit den neuen Air Bengal Flügen von Port Blair nach Prag und zurück ist auch unser Flughafen und damit der ganze südostasiatische Raum perfekt an dieses Drehkreuz angebunden, freut sich Flughafendirektor Mr. Amit Jain.


Die letzten neuen Flüge mit Airbus A330-900 startet Air Bengal nun zum UNIQ-Drehkreuz am Flughafen Prag - Kbely


19.02.2025 / 14:30 Uhr         


Avicon flottet drei neue Flugzeuge ein - zwei mit Sonderlackierung


Avicon International Airlines hat heute drei Airbus-Flugzeuge übernommen. Dabei handelt es sich um einen gebraucht erworbenen Airbus A321-200ceo mit Winglets - inzwischen der siebte in der Flotte - und um zwei werksneue Airbus A350-900XWB. Die beiden letzteren sind Nummer sieben und acht in der Avicon-Flotte und ersetzen die Airbus A330-900neo, die an die Schwesterairline Air Bengal weitergereicht wurden. Die beiden neuen Airbus A350-900 haben beide Sonderlackierungen erhalten. Die D-AVIG trägt das Avicon-Farbkleid nicht in Blautönen sondern in einem satten Rot. Außerdem trägt sie den Schriftzug "Flying with Passion". Die D-AVIL ist statt in Blautönen in grün gehalten. Sie trägt die Aufschrift "Green Technology". Ein kleines Detail erkennt man bei beiden Fluggeräten nur beim genauen Hinsehen: Das Logo am Heck ist über das eigentliche Heck bis in den Rumpf hinein gezogen, was in der Standardlackierung bei Avicon so nicht der Fall ist. Ob das in Zukunft bei neuen Flugzeugen immer so lackiert wird und quasi die neue Standardlivery von Avicon darstellt? Das Management hält sich auf Anfrage bedeckt: "Das ist eine Überlegung wert", so eine Sprecherin von Avicon International Airlines auf Anfrage.



Der Airbus A350-900 D-AVIL trägt das Farbkleid der Avicon in grün und weißt mit einem Sticker "Green Technology" darauf hin, dass Avicon durch den Einsatz modernster Flugzeuge den Klimaschutz ernst nimmt und als wichtige Aufgabe sieht


In knallrot kommt der A350-900 D-AVIG daher - die Sonderlackierung mit dem Sticker " Flying with Passion" signalisiert, dass Avicon mit Herzblut fliegt



13.02.2025 / 11:30 Uhr         


Neue Flugverbindungen nach Russland und in die VAE starten

Die russische Charterfluggesellschaft Azur Air nimmt nun Flüge zu mehreren Zielen in der russischen Föderation auf. Wie die Fluggesellschaft mitteilt, gebe es künftig Flugverbindungen nach Irkutsk, Moskau - Vnukovo, Omsk, Perm und Sochi. Azur Air bietet die Flüge jeweils zwei- bis dreimal wöchentlich an. Geflogen wird nach Auskunft von Azur Air ganzjährig mit einer Boeing 767-300, die bei der russischen Charterairline über 336 Passagiersitzplätze in einer reinen Economybestuhlung verfügt.

Der russische Flagcarrier Aeroflot legt ebenfalls neue Flüge auf. Bedient werden die russischen Metropolen Moskau, Sankt Petersburg und Novosibirsk. Aeroflot fliegt mit Boeing 777-300ER in die drei größten russichen Städte. Moskau wird täglich bedient, Sankt Petersbrug viermal pro Woche und nach Novosibirsk geht es dreimal wöchentlich.

Die dritte neue Airline an unserem Flughafen ist Etihad. Der Flagcarrier der Vereinigten Arabischen Emirate bedient sein Drehkreuz am Flughafen Abu Dhabi täglich. Auf den Flügen in das Wüsten-Emirat kommen moderne Boeing 787-10 zum Einsatz.


Azur Air fliegt künftig mit Boeing 767-300 mehrere Ziele in der Russischen Föderation an



Nach Moskau, Sankt Petersburg und Novosibirsk geht es künftig mit Aeroflot - diese setzt auf den Flügen von und zum Flughafen Port Blair Boeing 777-300ER ein


Etihad startet heute neue und tägliche Flüge zu ihrem Drehkreuz am Flughafen Abu Dhabi und führt diese mit Boeing 787-10
durch

 
  Heute waren schon 9 Besucher (12 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Webme erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden